Domain eh-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Indexphp:


  • Haushalt International Garten-Weihnachtsbaum Weihnachtsbeleuchtung Garten Baum 180cm
    Haushalt International Garten-Weihnachtsbaum Weihnachtsbeleuchtung Garten Baum 180cm

    Schicker Garten-Weihnachtsbaum mit LED-Beleuchtung Ein Hingucker in Ihrem Garten mit beleuchtetem Stern auf der Spitze mit 106 warmweißen LEDs energiesparende und langlebige LED-Technik für den Innen- und Außengebrauch Höhe: ca. 180 cm Ø Fuß ca. 50 cm Zuleitung: ca. 5 m Material: Metall und Kunststoff

    Preis: 55.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Haushalt International 8er Set Solarlampen Garten
    Haushalt International 8er Set Solarlampen Garten

    8er Set Solarleuchten Ideal als Wegebeleuchtung für den Garten mit Erdspieß mit je 1 weißen LED inkl. Akku (je 1x Knopfzelle Ni-MH, 40H, 1,2V) Licht schaltet sich bei Dämmerung automatisch ein ohne störende Kabel mit An-/ Aus-Schalter Material: Edelstahl, Kunststoff Maße: Höhe ca. 36 cm

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Haushalt International Großer Safe, Elektronik-Zahlenschloss, 31x20x20 cm
    Haushalt International Großer Safe, Elektronik-Zahlenschloss, 31x20x20 cm

    Hochsicherheits-Tresor Modell 5000 Bewahren Sie jetzt ganz einfach Geld, Schmuck oder sonstige Wertgegenstände sicher in Ihrem eigenen Safe auf. Produktdaten: Sicherheitsmerkmale: 3-8 Stellen für die Zahlenkombination, inklusive 2 Notfallschlüssel Batteriebetrieb: Nutzt 4x AA Batterien (inklusive) Farbe: Tiefschwarz Material: Türstärke ca. 3 mm, Außenwände ca. 1 mm Maße (LxBxH): 310 x 200 x 200 mm

    Preis: 60.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Haushalt International Garten Thermometer zur Wandmontage 57288
    Haushalt International Garten Thermometer zur Wandmontage 57288

    Garten Thermometer zur Wandmontage 57288 scho?nes Thermometer aus Gusseisen fu?r den Aussenbereich Thermometer drehbar Montage mit zwei Lo?cher an der Wand Temperaturskala von -40 bis + 50 Grad und -40 bis +120 Fahrenheit Maße B5 x T9,5 x H27,5cm Material Gusseisen PVC

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man DIY-Zubehör für verschiedene Anwendungen wie Haushalt, Garten, Elektronik und Mode herstellen?

    Man kann DIY-Zubehör für verschiedene Anwendungen herstellen, indem man Materialien wie Holz, Stoff, Metall oder Elektronikkomponenten verwendet. Für den Haushalt kann man zum Beispiel selbstgemachte Kerzen, Seife oder Möbel herstellen. Im Garten kann man DIY-Zubehör wie Pflanzkästen, Vogelhäuschen oder Gartenmöbel bauen. In der Elektronik kann man DIY-Zubehör wie Lautsprecher, Lampen oder Gadgets selbst zusammenbauen. Und in der Mode kann man DIY-Zubehör wie Schmuck, Taschen oder Kleidung selbst entwerfen und herstellen.

  • Wie kann man DIY-Zubehör für verschiedene Zwecke wie Haushalt, Garten, Mode und Elektronik herstellen?

    Man kann DIY-Zubehör für verschiedene Zwecke herstellen, indem man Materialien wie Holz, Stoff, Metall oder Elektronikkomponenten verwendet. Für den Haushalt kann man zum Beispiel Regale, Aufbewahrungsboxen oder Dekorationen aus Holz oder Stoff herstellen. Im Garten kann man Pflanzkästen, Vogelhäuschen oder Gartenmöbel aus Holz bauen. In der Mode kann man Accessoires wie Schals, Taschen oder Schmuck selbst nähen oder basteln. Für Elektronik kann man zum Beispiel Ladehalterungen, Kabelorganizer oder kleine Gadgets selbst bauen. Mit Kreativität und handwerklichem Geschick sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

  • Was bedeutet "Waka Waka Eh Eh"?

    "Waka Waka Eh Eh" ist ein Ausdruck aus dem Lied "Waka Waka (This Time for Africa)" von Shakira. Es handelt sich um eine Phrase, die keinen spezifischen Sinn hat, sondern eher als rhythmische und eingängige Textzeile dient. Der Song wurde als offizieller Song der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ausgewählt und wurde weltweit bekannt.

  • Welche Vorteile bieten batteriebetriebene Geräte im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten in den Bereichen Haushalt, Elektronik und Spielzeug?

    Batteriebetriebene Geräte bieten den Vorteil der Mobilität, da sie nicht an eine Steckdose gebunden sind und somit überall eingesetzt werden können. Zudem sind sie einfacher zu transportieren und können auch im Freien verwendet werden. Darüber hinaus entfällt bei batteriebetriebenen Geräten das lästige Kabelgewirr, was die Handhabung und Lagerung erleichtert. Zudem sind sie oft einfacher zu installieren und erfordern keine aufwändige Verkabelung.

Ähnliche Suchbegriffe für Indexphp:


  • MAICO 0040.2809 komp. Gerät MV4512VR-EH-Mode 5 1200m3/re/verti./Nachheiz/M5 00402809 RLT 1200 MV4512VR-EH-Mode 5
    MAICO 0040.2809 komp. Gerät MV4512VR-EH-Mode 5 1200m3/re/verti./Nachheiz/M5 00402809 RLT 1200 MV4512VR-EH-Mode 5

    Merkmale - RLT Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung. - Anschlussfertig mit integriertem Controller und automatischem Bypass. - Horizontale Ausführung (H): wahlweise für Innenaufstellung oder Deckenbefestigung, mit Regendach und Außenhaube auch als flaches Gerät zur Außenaufstellung geeignet. - Vertikale Ausführung (V): wahlweise für Innen- oder Außenaufstellung. - Leicht revisionierbar durch seitlich öffenbare und abnehmbare Revisionstüren. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar).Einsatzbereich - Hocheffiziente RLT-Kompaktgeräte mit Wärmerückgewinnung für Gewerbe, Industrie, Büro- und Wohnungsbau.Gehäuse - Monoblockgehäuse in selbsttragender Rahmenbauweise. - Die Gehäusestruktur besteht aus Aluminiumprofilen mit thermischen Trennungen durch in das Profil eingebaute Polyamid-Distanzstücke (Klasse TB2 gemäß EN 1886). - Die Ecken bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid. - Die Isolierung zwischen den doppelwandigen Paneelen besteht aus 45 mm (70 kg/m3) Steinwolle, was zu einer Wärmedurchgangsklasse T2 führt. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar). - Gehäuseklassifikation nach DIN EN 1886: • Wärmedurchgangskoeffizient: T2 • Wärmebrückenfaktor: TB2 • Gehäuse-Leckage-Klasse: L2 • Mechanische Stabilität: D1 • Filter-Bypass-Leckage: F9 (= 90 % nach DIN EN 13141-7, größer 87% nach ErP Ecodesignrichtlinie 1253/2014. - Eurovent zertifiziert. - Zur Nutzung der sensiblen und latenten Wärmeenergie welche in den Luftströmen enthalten ist. - Die Außenluft- und Abluftströme werden getrennt über parallel angeordnete dünne Aluminiumplatten im Gegenstromprinzip aneinander vorbeigeführt.Kondensatwanne - Hygienisch einwandfreier Kondensatablauf durch Edelstahlkondensatwanne im Gerät. Anschlussdurchmesser . - Komplett unter dem Wärmetauscher platziert.Bypassklappe - Modulierend durch stetig regelnden Bypassantrieb. - Handverstellung mit Drucktaste möglich. - Der Antrieb ist überlastsicher und wartungsfrei. - Leistungsverbrauch im Betrieb 1.5 W, Leistungsverbrauch in Ruhestellung 0.4 W. - Bypassklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Energiesparender fertig verdrahteter Klappenantrieb als stetig regelnder Stellmotor für Modulation von 0 bis 100%. - Der integrierte Bypass im Außenluft- / Zuluftstrom angeordnet sichert den Einfrierschutz im Frostschutzfall und dient der freien Kühlung im Sommerfall. - Wenn das Gerät mit einer elektrischen Vorheizung ausgestattet ist, wählt die Regelung automatisch die optimale Lösung. - Im Sommerfall regelt der Bypass durch Modulation auf die eingestellte Zulufttemperatur.Filter - ISO ePM1 50% (F7?) Filter am Außenlufteingang und ISO ePM10 50% (F7?) Paneelfilter am Ablufteingang. Filter sind auf Schienen mit Lippendichtungen montiert, um eine effektive Luftdichtheit zu gewährleisten. - Die Filter werden stets vor den jeweiligen Bauteilen angebracht, um deren Schutz zu gewährleisten. - Filtermeldung via Druckdifferenzmessung am Außenluftfilter und am Abluftfilter, einstellbar von 50 bis 500 Pascal, voreingestellt auf 150 Pascal.Kanalanschluss - Geräte haben rechteckige Kanalanschlüsse und sind für den Anschluss von Rechteckkanal mit 20 mm Profil vorgesehen. - Das Profil ist mit einem Dichtungsband zu ergänzen. - Für den Anschluss an Rundkanal sind Übergangsadapter optional verfügbar.Absperrklappen für Außenluft und Fortluft - Außenluft- und Fortluftklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder sind außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Außenluft- und Fortluftklappen sind optional bestellbar. - Die Klappen werden bei Bestellung werkseitig außen am Geräterahmen montiert und der Stellmotor elektrisch angeschlossen.Technikfach - Separates, abschließbares Technikfach in Schutzklasse IP 65, in dem die elektrischen Komponenten und die Regelung untergebracht sind. - Separate Ablage innerhalb des Technikfaches für beiliegendes Schaltplanheft. - Kabelenden innerhalb des Technikfaches mit eindeutiger Nummerierung mittels Kabelkennzeichnung an jedem Anschlusspunkt und in beiliegenden Anschlussplan zur verwechslungsfreien Zuordnung.Kabelanschluss - Plug & Play Anschluss: 5-poliger Anschluss am Klemmblock X1 innerhalb des separaten, abschließbaren Technikfaches. - Empfohlener Fehlerstromschutzschalter: Klasse B oder B+, Auslösefehlerstrom siehe technische Daten. - Empfohlene Sicherungen für Netzanschluss: D-Typ träge, D-10.000 A - AC3Elektrische Verdrahtung - Industriell gefertigter Kabelbaum, übersichtliche Leitungsverlegung und ungehinderter Zugang zu den Komponenten bei Wartung sowie beste Reinigungsmöglichkeit der Oberflächen. - Aufgeräumte Kabelverlegung mit einzelnen Kabelschutzschläuchen und Abstandshaltern zu den Komponenten innerhalb des Gerätes. - Kabelschutzschläuche in Kabelverschraubung eingeführt, keine offenen Leitungen sichtbar.Regelung - Vollintegrierte, komplett verkabelte Regeleinheit inkl. allpolig trennenden Hauptschalter. - Regeleinheit komplett vor Umwelteinflüssen in Technikfach Schutzart IP 65 integriert. - Integrierter Webbrowser. - Integrierte Sicherungselemente für sämtliche auf das Lüftungsgerät abgestimmte Steuer- und Regelungsfunktionen: - Motorschutzschalter mit Phasenausfallerkennung, Kurzschluss-Schutz mit magnetischem Kurzschlussauslöser. - Leitungsschutzschalter 230 V, Auslösecharakteristikklasse C. - IG-Reparaturschalter, 4-phasig, IP 54, CE-konform. - Gewährleistung der elektrischen Sicherheit gem. folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie komplette Funktionsprüfung ab Werk. - Betriebsfertig mit Reparaturschalter. - Integriertes Schaltnetzteil 230 V AC / 24 V DC, 2,5 A. - Zeitprogrammierung für Wochenpläne inklusive Ferien und Feiertage für ein ganzes Jahr. - Automatische Sommer- und Winterzeitumstellung. - Individueller Zeitplan für jeden Wochentag plus separatem Ferien- und Feiertagsplan. - Bis zu 24 verschiedene Ferienzeiträume/Feiertage können eingestellt werden. - Als Ferienzeitraum gilt sowohl ein einzelner Tag bis hin zu 365 aufeinanderfolgende Tage. - 8 verschiedene Menüs stehen zur Verfügung, eines für jeden Wochentag und ein zusätzliches für Ferien. - Ferienpläne haben gegenüber anderen Wochentagszeitplänen Vorrang. - Jeder Wochentagszeitplan verfügt über bis zu zwei individuelle Nutzungszeiten. - Tägliche individuelle Zeitprogramme für Stufe 2 und Stufe 1 verfügbar, mit jeweils bis zu zwei Nutzungszeiten.Betriebsart / Modus - Der integrierte Regler wird werkseitig auf die bestellte Betriebsart parametriert. - Bei der Gerätebestellung muss der erforderliche Betriebsmodus definiert sein: - Dadurch wird eine zuverlässige Betriebsart sichergestellt, da vor Ort keine Eingriffe ins Gerät erforderlich sind.Alarmmeldung - Alarme werden in der Alarmliste protokolliert. - Die Liste zeigt die Art des Alarms, Datum und Zeit und den Alarmtyp.Sprachen - Deutsch, Französisch, Russisch, Niederländisch, Englisch, Schwedisch.Schnittstellen - Folgende Schnittstellen zur Integration in die Gebäudeleittechnik stehen serienmäßig zur Verfügung: - Ethernet-Schnittstelle für - Modbus TCP/IP- Protokoll • BACnet/IP: BACnet-AAC (Advanced Application Controller) -Protokoll - RS 485 Schnittstelle für • Modbus RTUBedienmodul - Zur Bedienung liegt dem RLT-Gerät ein Bedienmodul zur Wandmontage / Gerätemontage bei. - Das Bedienmodul ist kabelgebunden und verfügt über ein vierzeiliges, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display.Allgemeines - Die RLT-Geräte sind in 5 Volumenstrombereichen bis nominal 5500 m3/h und 4 Konfigurationen mit den Optionen Horizontal links, Horizontal rechts, Vertikal links und Vertikal rechts erhältlich. - Wahlweise können Heiz- und Kühlregister sowie Absperrklappen ergänzt werden. - Zubehör zur wetterfesten Außenaufstellung runden das System ab.Optionales Zubehör - Externes Pumpenkaltwasser- oder DX-Kühlregister. - Internes Elektrisches Vorheizregister [PH]. - Internes Elektroheizregister [EH]. - Internes Pumpenwarmwasserheizregister [WH]. - Touchdisplay. - Schalldämpfer. - AUL-/FOL-Klappen mit Stellantrieb. - Regendach für Außeninstallation. - AUL-/FOL- Hauben für Außeninstallation.Zulassungen, Zertifikate und Richtlinien - ErP- konform, VDI 6022 konform. - Einhaltung folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EC (Regulierung Nr. 1253/2014 - LOT6), RoHS 2 Richtlinie 2011/65/EU. - Betriebsmodus: Modus 5. - Bedarfsgeführter, konstanter Luftvolumenstrom mit integriertem CO2-Sensor parametriert.Elektro-Nachheizregister [EH] - Das Elektro-Nachheizregister [EH] ermöglicht eine konstante Regelung der Zulufttemperatur und erhöht damit den Komfort. - Das Elektro-Nachheizregister ist fertig verdrahtet mit einer Regelung im RLT-Gerät integriert. - Heizleistung gemäß technischen Daten.Artikel:RLT 1200 MV4512VR-EH-Mode 5 - Ausführung: Rechtsausführung: Zuluft- und Abluftanschluss rechts / E-Nachheizregister - Fördervolumen: 150 m3/h / 1950 m3/h - Fördervolumen nominal: 1200 - ErP / LOT 6: NRVU / BVU, SFPint 942 (W/(m3/s)) - Modus: CO2-Bedarfsgeführt - Bemessungsspannung: 400 V/3/N/PE - Netzfrequenz: 50 Hz - IMax Gerät: 9,9 A - Schutzart: IP 44 - Empfohlene Sicherung Gerät: 16 A - Leistungsaufnahme nominal: 314 W - Anmerkung Leistungsaufnahme nominal: gegen 200 Pa extern - Einbauort: innen / außen - Material: Metall - Material Gehäuse: Stahlblech, verzinkt - Gehäusedämmung: 45 mm Steinwolle (70 kg/m3), Klassifizierung A1 nach DIN 4102 - Farbe: telegrau, ähnlich RAL 7047 - Gewicht: 308 kg - Gewicht mit Verpackung: 445 kg - Filterart: Plisseefilter - Filterklasse: ISO ePM10 >= 50% (M5) ISO ePM1 >= 50% (F7) - Brandschutz: Brandschutzklasse A1 - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1/2 - Stutzenhöhe saugseitig: 470 mm - Stutzenbreite saugseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser saugseitig alt.: 315 mm - Stutzenhöhe druckseitig: 470 mm - Stutzenbreite druckseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser druckseitig alt.: 315 mm - Breite: 2190 mm - Höhe: 1330 mm - Tiefe: 735 mm - Breite mit Verpackung: 2310 mm - Höhe mit Verpackung: 1470 mm - Tiefe mit Verpackung: 820 mm - Umgebungstemperatur: -20 °C bis 40 °C - max. Heizleistung EH (elektr. Nacherwärmung Heizung): 3750 W - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Wirkungsgrad: 81,5% nominal nach ErP (ohne Kondensation) - EN 1886 Klassifikation: T2/TB2/L2/D1/F9

    Preis: 23993.97 € | Versand*: 1019.38 €
  • MAICO 0040.2563 komp. Gerät MV4512VL-EH-Mode 3 1200m3/li/verti./Nachheiz/M3 00402563 RLT 1200 MV4512VL-EH-Mode 3
    MAICO 0040.2563 komp. Gerät MV4512VL-EH-Mode 3 1200m3/li/verti./Nachheiz/M3 00402563 RLT 1200 MV4512VL-EH-Mode 3

    Merkmale - RLT Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung. - Anschlussfertig mit integriertem Controller und automatischem Bypass. - Horizontale Ausführung (H): wahlweise für Innenaufstellung oder Deckenbefestigung, mit Regendach und Außenhaube auch als flaches Gerät zur Außenaufstellung geeignet. - Vertikale Ausführung (V): wahlweise für Innen- oder Außenaufstellung. - Leicht revisionierbar durch seitlich öffenbare und abnehmbare Revisionstüren. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar).Einsatzbereich - Hocheffiziente RLT-Kompaktgeräte mit Wärmerückgewinnung für Gewerbe, Industrie, Büro- und Wohnungsbau.Gehäuse - Monoblockgehäuse in selbsttragender Rahmenbauweise. - Die Gehäusestruktur besteht aus Aluminiumprofilen mit thermischen Trennungen durch in das Profil eingebaute Polyamid-Distanzstücke (Klasse TB2 gemäß EN 1886). - Die Ecken bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid. - Die Isolierung zwischen den doppelwandigen Paneelen besteht aus 45 mm (70 kg/m3) Steinwolle, was zu einer Wärmedurchgangsklasse T2 führt. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar). - Gehäuseklassifikation nach DIN EN 1886: • Wärmedurchgangskoeffizient: T2 • Wärmebrückenfaktor: TB2 • Gehäuse-Leckage-Klasse: L2 • Mechanische Stabilität: D1 • Filter-Bypass-Leckage: F9 (= 90 % nach DIN EN 13141-7, größer 87% nach ErP Ecodesignrichtlinie 1253/2014. - Eurovent zertifiziert. - Zur Nutzung der sensiblen und latenten Wärmeenergie welche in den Luftströmen enthalten ist. - Die Außenluft- und Abluftströme werden getrennt über parallel angeordnete dünne Aluminiumplatten im Gegenstromprinzip aneinander vorbeigeführt.Kondensatwanne - Hygienisch einwandfreier Kondensatablauf durch Edelstahlkondensatwanne im Gerät. Anschlussdurchmesser . - Komplett unter dem Wärmetauscher platziert.Bypassklappe - Modulierend durch stetig regelnden Bypassantrieb. - Handverstellung mit Drucktaste möglich. - Der Antrieb ist überlastsicher und wartungsfrei. - Leistungsverbrauch im Betrieb 1.5 W, Leistungsverbrauch in Ruhestellung 0.4 W. - Bypassklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Energiesparender fertig verdrahteter Klappenantrieb als stetig regelnder Stellmotor für Modulation von 0 bis 100%. - Der integrierte Bypass im Außenluft- / Zuluftstrom angeordnet sichert den Einfrierschutz im Frostschutzfall und dient der freien Kühlung im Sommerfall. - Wenn das Gerät mit einer elektrischen Vorheizung ausgestattet ist, wählt die Regelung automatisch die optimale Lösung. - Im Sommerfall regelt der Bypass durch Modulation auf die eingestellte Zulufttemperatur.Filter - ISO ePM1 50% (F7?) Filter am Außenlufteingang und ISO ePM10 50% (F7?) Paneelfilter am Ablufteingang. Filter sind auf Schienen mit Lippendichtungen montiert, um eine effektive Luftdichtheit zu gewährleisten. - Die Filter werden stets vor den jeweiligen Bauteilen angebracht, um deren Schutz zu gewährleisten. - Filtermeldung via Druckdifferenzmessung am Außenluftfilter und am Abluftfilter, einstellbar von 50 bis 500 Pascal, voreingestellt auf 150 Pascal.Kanalanschluss - Geräte haben rechteckige Kanalanschlüsse und sind für den Anschluss von Rechteckkanal mit 20 mm Profil vorgesehen. - Das Profil ist mit einem Dichtungsband zu ergänzen. - Für den Anschluss an Rundkanal sind Übergangsadapter optional verfügbar.Absperrklappen für Außenluft und Fortluft - Außenluft- und Fortluftklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder sind außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Außenluft- und Fortluftklappen sind optional bestellbar. - Die Klappen werden bei Bestellung werkseitig außen am Geräterahmen montiert und der Stellmotor elektrisch angeschlossen.Technikfach - Separates, abschließbares Technikfach in Schutzklasse IP 65, in dem die elektrischen Komponenten und die Regelung untergebracht sind. - Separate Ablage innerhalb des Technikfaches für beiliegendes Schaltplanheft. - Kabelenden innerhalb des Technikfaches mit eindeutiger Nummerierung mittels Kabelkennzeichnung an jedem Anschlusspunkt und in beiliegenden Anschlussplan zur verwechslungsfreien Zuordnung.Kabelanschluss - Plug & Play Anschluss: 5-poliger Anschluss am Klemmblock X1 innerhalb des separaten, abschließbaren Technikfaches. - Empfohlener Fehlerstromschutzschalter: Klasse B oder B+, Auslösefehlerstrom siehe technische Daten. - Empfohlene Sicherungen für Netzanschluss: D-Typ träge, D-10.000 A - AC3Elektrische Verdrahtung - Industriell gefertigter Kabelbaum, übersichtliche Leitungsverlegung und ungehinderter Zugang zu den Komponenten bei Wartung sowie beste Reinigungsmöglichkeit der Oberflächen. - Aufgeräumte Kabelverlegung mit einzelnen Kabelschutzschläuchen und Abstandshaltern zu den Komponenten innerhalb des Gerätes. - Kabelschutzschläuche in Kabelverschraubung eingeführt, keine offenen Leitungen sichtbar.Regelung - Vollintegrierte, komplett verkabelte Regeleinheit inkl. allpolig trennenden Hauptschalter. - Regeleinheit komplett vor Umwelteinflüssen in Technikfach Schutzart IP 65 integriert. - Integrierter Webbrowser. - Integrierte Sicherungselemente für sämtliche auf das Lüftungsgerät abgestimmte Steuer- und Regelungsfunktionen: - Motorschutzschalter mit Phasenausfallerkennung, Kurzschluss-Schutz mit magnetischem Kurzschlussauslöser. - Leitungsschutzschalter 230 V, Auslösecharakteristikklasse C. - IG-Reparaturschalter, 4-phasig, IP 54, CE-konform. - Gewährleistung der elektrischen Sicherheit gem. folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie komplette Funktionsprüfung ab Werk. - Betriebsfertig mit Reparaturschalter. - Integriertes Schaltnetzteil 230 V AC / 24 V DC, 2,5 A. - Zeitprogrammierung für Wochenpläne inklusive Ferien und Feiertage für ein ganzes Jahr. - Automatische Sommer- und Winterzeitumstellung. - Individueller Zeitplan für jeden Wochentag plus separatem Ferien- und Feiertagsplan. - Bis zu 24 verschiedene Ferienzeiträume/Feiertage können eingestellt werden. - Als Ferienzeitraum gilt sowohl ein einzelner Tag bis hin zu 365 aufeinanderfolgende Tage. - 8 verschiedene Menüs stehen zur Verfügung, eines für jeden Wochentag und ein zusätzliches für Ferien. - Ferienpläne haben gegenüber anderen Wochentagszeitplänen Vorrang. - Jeder Wochentagszeitplan verfügt über bis zu zwei individuelle Nutzungszeiten. - Tägliche individuelle Zeitprogramme für Stufe 2 und Stufe 1 verfügbar, mit jeweils bis zu zwei Nutzungszeiten.Betriebsart / Modus - Der integrierte Regler wird werkseitig auf die bestellte Betriebsart parametriert. - Bei der Gerätebestellung muss der erforderliche Betriebsmodus definiert sein: - Dadurch wird eine zuverlässige Betriebsart sichergestellt, da vor Ort keine Eingriffe ins Gerät erforderlich sind.Alarmmeldung - Alarme werden in der Alarmliste protokolliert. - Die Liste zeigt die Art des Alarms, Datum und Zeit und den Alarmtyp.Sprachen - Deutsch, Französisch, Russisch, Niederländisch, Englisch, Schwedisch.Schnittstellen - Folgende Schnittstellen zur Integration in die Gebäudeleittechnik stehen serienmäßig zur Verfügung: - Ethernet-Schnittstelle für - Modbus TCP/IP- Protokoll • BACnet/IP: BACnet-AAC (Advanced Application Controller) -Protokoll - RS 485 Schnittstelle für • Modbus RTUBedienmodul - Zur Bedienung liegt dem RLT-Gerät ein Bedienmodul zur Wandmontage / Gerätemontage bei. - Das Bedienmodul ist kabelgebunden und verfügt über ein vierzeiliges, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display.Allgemeines - Die RLT-Geräte sind in 5 Volumenstrombereichen bis nominal 5500 m3/h und 4 Konfigurationen mit den Optionen Horizontal links, Horizontal rechts, Vertikal links und Vertikal rechts erhältlich. - Wahlweise können Heiz- und Kühlregister sowie Absperrklappen ergänzt werden. - Zubehör zur wetterfesten Außenaufstellung runden das System ab.Optionales Zubehör - Externes Pumpenkaltwasser- oder DX-Kühlregister. - Internes Elektrisches Vorheizregister [PH]. - Internes Elektroheizregister [EH]. - Internes Pumpenwarmwasserheizregister [WH]. - Touchdisplay. - Schalldämpfer. - AUL-/FOL-Klappen mit Stellantrieb. - Regendach für Außeninstallation. - AUL-/FOL- Hauben für Außeninstallation.Zulassungen, Zertifikate und Richtlinien - ErP- konform, VDI 6022 konform. - Einhaltung folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EC (Regulierung Nr. 1253/2014 - LOT6), RoHS 2 Richtlinie 2011/65/EU. - Betriebsmodus: Modus 3. - Konstante Druckregelung parametriert. - Integrierter Drucksensor. - Druckkonstanter Betrieb mit variablem Volumenstrom (VAV-Regelung) mit Zuluftregelung über integrierten Drucksensor und Slave-verbundenem Abluftventilator.Elektro-Nachheizregister [EH] - Das Elektro-Nachheizregister [EH] ermöglicht eine konstante Regelung der Zulufttemperatur und erhöht damit den Komfort. - Das Elektro-Nachheizregister ist fertig verdrahtet mit einer Regelung im RLT-Gerät integriert. - Heizleistung gemäß technischen Daten.Artikel:RLT 1200 MV4512VL-EH-Mode 3 - Ausführung: Linksausführung: Zuluft- und Abluftanschluss links / E-Nachheizregister - Fördervolumen: 150 m3/h / 1950 m3/h - Fördervolumen nominal: 1200 m3/h - ErP / LOT 6: NRVU / BVU, SFPint 942 (W/(m3/s)) - Modus: Druckkonstant - Bemessungsspannung: 400 V/3/N/PE - Netzfrequenz: 50 Hz - IMax Gerät: 9,9 A - Schutzart: IP 44 - Empfohlene Sicherung Gerät: 16 A - Leistungsaufnahme nominal: 314 W - Anmerkung Leistungsaufnahme nominal: gegen 200 Pa extern - Einbauort: innen / außen - Material: Metall - Material Gehäuse: Stahlblech, verzinkt - Gehäusedämmung: 45 mm Steinwolle (70 kg/m3), Klassifizierung A1 nach DIN 4102 - Farbe: telegrau, ähnlich RAL 7047 - Gewicht: 308 kg - Gewicht mit Verpackung: 445 kg - Filterart: Plisseefilter - Filterklasse: ISO ePM10 >= 50% (M5) ISO ePM1 >= 50% (F7) - Brandschutz: Brandschutzklasse A1 - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1/2 - Stutzenhöhe saugseitig: 470 mm - Stutzenbreite saugseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser saugseitig alt.: 315 mm - Stutzenhöhe druckseitig: 470 mm - Stutzenbreite druckseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser druckseitig alt.: 315 mm - Breite: 2190 mm - Höhe: 1330 mm - Tiefe: 735 mm - Breite mit Verpackung: 2310 mm - Höhe mit Verpackung: 1470 mm - Tiefe mit Verpackung: 820 mm - Umgebungstemperatur: -20 °C bis 40 °C - max. Heizleistung EH (elektr. Nacherwärmung Heizung): 3750 W - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Wirkungsgrad: 81,5% nominal nach ErP (ohne Kondensation) - EN 1886 Klassifikation: T2/TB2/L2/D1/F9

    Preis: 22703.42 € | Versand*: 973.31 €
  • MAICO 0040.2695 komp. Gerät MV4516VL-EH-Mode 4 1600m3/li/verti./Nachheiz/M4 00402695 RLT 1600 MV4516VL-EH-Mode 4
    MAICO 0040.2695 komp. Gerät MV4516VL-EH-Mode 4 1600m3/li/verti./Nachheiz/M4 00402695 RLT 1600 MV4516VL-EH-Mode 4

    Merkmale - RLT Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung. - Anschlussfertig mit integriertem Controller und automatischem Bypass. - Horizontale Ausführung (H): wahlweise für Innenaufstellung oder Deckenbefestigung, mit Regendach und Außenhaube auch als flaches Gerät zur Außenaufstellung geeignet. - Vertikale Ausführung (V): wahlweise für Innen- oder Außenaufstellung. - Leicht revisionierbar durch seitlich öffenbare und abnehmbare Revisionstüren. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar).Einsatzbereich - Hocheffiziente RLT-Kompaktgeräte mit Wärmerückgewinnung für Gewerbe, Industrie, Büro- und Wohnungsbau.Gehäuse - Monoblockgehäuse in selbsttragender Rahmenbauweise. - Die Gehäusestruktur besteht aus Aluminiumprofilen mit thermischen Trennungen durch in das Profil eingebaute Polyamid-Distanzstücke (Klasse TB2 gemäß EN 1886). - Die Ecken bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid. - Die Isolierung zwischen den doppelwandigen Paneelen besteht aus 45 mm (70 kg/m3) Steinwolle, was zu einer Wärmedurchgangsklasse T2 führt. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar). - Gehäuseklassifikation nach DIN EN 1886: • Wärmedurchgangskoeffizient: T2 • Wärmebrückenfaktor: TB2 • Gehäuse-Leckage-Klasse: L2 • Mechanische Stabilität: D1 • Filter-Bypass-Leckage: F9 (= 90 % nach DIN EN 13141-7, größer 87% nach ErP Ecodesignrichtlinie 1253/2014. - Eurovent zertifiziert. - Zur Nutzung der sensiblen und latenten Wärmeenergie welche in den Luftströmen enthalten ist. - Die Außenluft- und Abluftströme werden getrennt über parallel angeordnete dünne Aluminiumplatten im Gegenstromprinzip aneinander vorbeigeführt.Kondensatwanne - Hygienisch einwandfreier Kondensatablauf durch Edelstahlkondensatwanne im Gerät. Anschlussdurchmesser . - Komplett unter dem Wärmetauscher platziert.Bypassklappe - Modulierend durch stetig regelnden Bypassantrieb. - Handverstellung mit Drucktaste möglich. - Der Antrieb ist überlastsicher und wartungsfrei. - Leistungsverbrauch im Betrieb 1.5 W, Leistungsverbrauch in Ruhestellung 0.4 W. - Bypassklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Energiesparender fertig verdrahteter Klappenantrieb als stetig regelnder Stellmotor für Modulation von 0 bis 100%. - Der integrierte Bypass im Außenluft- / Zuluftstrom angeordnet sichert den Einfrierschutz im Frostschutzfall und dient der freien Kühlung im Sommerfall. - Wenn das Gerät mit einer elektrischen Vorheizung ausgestattet ist, wählt die Regelung automatisch die optimale Lösung. - Im Sommerfall regelt der Bypass durch Modulation auf die eingestellte Zulufttemperatur.Filter - ISO ePM1 50% (F7?) Filter am Außenlufteingang und ISO ePM10 50% (F7?) Paneelfilter am Ablufteingang. Filter sind auf Schienen mit Lippendichtungen montiert, um eine effektive Luftdichtheit zu gewährleisten. - Die Filter werden stets vor den jeweiligen Bauteilen angebracht, um deren Schutz zu gewährleisten. - Filtermeldung via Druckdifferenzmessung am Außenluftfilter und am Abluftfilter, einstellbar von 50 bis 500 Pascal, voreingestellt auf 150 Pascal.Kanalanschluss - Geräte haben rechteckige Kanalanschlüsse und sind für den Anschluss von Rechteckkanal mit 20 mm Profil vorgesehen. - Das Profil ist mit einem Dichtungsband zu ergänzen. - Für den Anschluss an Rundkanal sind Übergangsadapter optional verfügbar.Absperrklappen für Außenluft und Fortluft - Außenluft- und Fortluftklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder sind außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Außenluft- und Fortluftklappen sind optional bestellbar. - Die Klappen werden bei Bestellung werkseitig außen am Geräterahmen montiert und der Stellmotor elektrisch angeschlossen.Technikfach - Separates, abschließbares Technikfach in Schutzklasse IP 65, in dem die elektrischen Komponenten und die Regelung untergebracht sind. - Separate Ablage innerhalb des Technikfaches für beiliegendes Schaltplanheft. - Kabelenden innerhalb des Technikfaches mit eindeutiger Nummerierung mittels Kabelkennzeichnung an jedem Anschlusspunkt und in beiliegenden Anschlussplan zur verwechslungsfreien Zuordnung.Kabelanschluss - Plug & Play Anschluss: 5-poliger Anschluss am Klemmblock X1 innerhalb des separaten, abschließbaren Technikfaches. - Empfohlener Fehlerstromschutzschalter: Klasse B oder B+, Auslösefehlerstrom siehe technische Daten. - Empfohlene Sicherungen für Netzanschluss: D-Typ träge, D-10.000 A - AC3Elektrische Verdrahtung - Industriell gefertigter Kabelbaum, übersichtliche Leitungsverlegung und ungehinderter Zugang zu den Komponenten bei Wartung sowie beste Reinigungsmöglichkeit der Oberflächen. - Aufgeräumte Kabelverlegung mit einzelnen Kabelschutzschläuchen und Abstandshaltern zu den Komponenten innerhalb des Gerätes. - Kabelschutzschläuche in Kabelverschraubung eingeführt, keine offenen Leitungen sichtbar.Regelung - Vollintegrierte, komplett verkabelte Regeleinheit inkl. allpolig trennenden Hauptschalter. - Regeleinheit komplett vor Umwelteinflüssen in Technikfach Schutzart IP 65 integriert. - Integrierter Webbrowser. - Integrierte Sicherungselemente für sämtliche auf das Lüftungsgerät abgestimmte Steuer- und Regelungsfunktionen: - Motorschutzschalter mit Phasenausfallerkennung, Kurzschluss-Schutz mit magnetischem Kurzschlussauslöser. - Leitungsschutzschalter 230 V, Auslösecharakteristikklasse C. - IG-Reparaturschalter, 4-phasig, IP 54, CE-konform. - Gewährleistung der elektrischen Sicherheit gem. folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie komplette Funktionsprüfung ab Werk. - Betriebsfertig mit Reparaturschalter. - Integriertes Schaltnetzteil 230 V AC / 24 V DC, 2,5 A. - Zeitprogrammierung für Wochenpläne inklusive Ferien und Feiertage für ein ganzes Jahr. - Automatische Sommer- und Winterzeitumstellung. - Individueller Zeitplan für jeden Wochentag plus separatem Ferien- und Feiertagsplan. - Bis zu 24 verschiedene Ferienzeiträume/Feiertage können eingestellt werden. - Als Ferienzeitraum gilt sowohl ein einzelner Tag bis hin zu 365 aufeinanderfolgende Tage. - 8 verschiedene Menüs stehen zur Verfügung, eines für jeden Wochentag und ein zusätzliches für Ferien. - Ferienpläne haben gegenüber anderen Wochentagszeitplänen Vorrang. - Jeder Wochentagszeitplan verfügt über bis zu zwei individuelle Nutzungszeiten. - Tägliche individuelle Zeitprogramme für Stufe 2 und Stufe 1 verfügbar, mit jeweils bis zu zwei Nutzungszeiten.Betriebsart / Modus - Der integrierte Regler wird werkseitig auf die bestellte Betriebsart parametriert. - Bei der Gerätebestellung muss der erforderliche Betriebsmodus definiert sein: - Dadurch wird eine zuverlässige Betriebsart sichergestellt, da vor Ort keine Eingriffe ins Gerät erforderlich sind.Alarmmeldung - Alarme werden in der Alarmliste protokolliert. - Die Liste zeigt die Art des Alarms, Datum und Zeit und den Alarmtyp.Sprachen - Deutsch, Französisch, Russisch, Niederländisch, Englisch, Schwedisch.Schnittstellen - Folgende Schnittstellen zur Integration in die Gebäudeleittechnik stehen serienmäßig zur Verfügung: - Ethernet-Schnittstelle für - Modbus TCP/IP- Protokoll • BACnet/IP: BACnet-AAC (Advanced Application Controller) -Protokoll - RS 485 Schnittstelle für • Modbus RTUBedienmodul - Zur Bedienung liegt dem RLT-Gerät ein Bedienmodul zur Wandmontage / Gerätemontage bei. - Das Bedienmodul ist kabelgebunden und verfügt über ein vierzeiliges, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display.Allgemeines - Die RLT-Geräte sind in 5 Volumenstrombereichen bis nominal 5500 m3/h und 4 Konfigurationen mit den Optionen Horizontal links, Horizontal rechts, Vertikal links und Vertikal rechts erhältlich. - Wahlweise können Heiz- und Kühlregister sowie Absperrklappen ergänzt werden. - Zubehör zur wetterfesten Außenaufstellung runden das System ab.Optionales Zubehör - Externes Pumpenkaltwasser- oder DX-Kühlregister. - Internes Elektrisches Vorheizregister [PH]. - Internes Elektroheizregister [EH]. - Internes Pumpenwarmwasserheizregister [WH]. - Touchdisplay. - Schalldämpfer. - AUL-/FOL-Klappen mit Stellantrieb. - Regendach für Außeninstallation. - AUL-/FOL- Hauben für Außeninstallation.Zulassungen, Zertifikate und Richtlinien - ErP- konform, VDI 6022 konform. - Einhaltung folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EC (Regulierung Nr. 1253/2014 - LOT6), RoHS 2 Richtlinie 2011/65/EU. - Betriebsmodus: Modus 4. - Konstanter Luftvolumenstrom parametriert. - 2 Integrierte Sensoren.Elektro-Nachheizregister [EH] - Das Elektro-Nachheizregister [EH] ermöglicht eine konstante Regelung der Zulufttemperatur und erhöht damit den Komfort. - Das Elektro-Nachheizregister ist fertig verdrahtet mit einer Regelung im RLT-Gerät integriert. - Heizleistung gemäß technischen Daten.Artikel:RLT 1600 MV4516VL-EH-Mode 4 - Ausführung: Linksausführung: Zuluft- und Abluftanschluss links / E-Nachheizregister - Fördervolumen: 250 m3/h / 2600 m3/h - Fördervolumen nominal: 1.600 m3/h - ErP / LOT 6: NRVU / BVU, SFPint 1045 (W/(m3/s)) - Modus: Volumenstromkonstant - Bemessungsspannung: 400 V/3/N/PE - Netzfrequenz: 50 Hz - IMax Gerät: 13,8 A - Schutzart: IP 44 - Empfohlene Sicherung Gerät: 20 A - Leistungsaufnahme nominal: 464 W - Anmerkung Leistungsaufnahme nominal: gegen 200 Pa extern - Einbauort: innen / außen - Material: Metall - Material Gehäuse: Stahlblech, verzinkt - Gehäusedämmung: 45 mm Steinwolle (70 kg/m3), Klassifizierung A1 nach DIN 4102 - Farbe: telegrau, ähnlich RAL 7047 - Gewicht: 318 kg - Gewicht mit Verpackung: 455 kg - Filterart: Plisseefilter - Filterklasse: ISO ePM10 >= 50% (M5) ISO ePM1 >= 50% (F7) - Brandschutz: Brandschutzklasse A1 - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1/2 - Stutzenhöhe saugseitig: 470 mm - Stutzenbreite saugseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser saugseitig alt.: 400 mm - Stutzenhöhe druckseitig: 470 mm - Stutzenbreite druckseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser druckseitig alt.: 400 mm - Breite: 2250 mm - Höhe: 1330 mm - Tiefe: 735 mm - Breite mit Verpackung: 2370 mm - Höhe mit Verpackung: 1470 mm - Tiefe mit Verpackung: 820 mm - Umgebungstemperatur: -20 °C bis 40 °C - max. Heizleistung EH (elektr. Nacherwärmung Heizung): 5250 W - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Wirkungsgrad: 80,1% nominal nach ErP (ohne Kondensation) - EN 1886 Klassifikation: T2/TB2/L2/D1/F9

    Preis: 25461.24 € | Versand*: 1071.77 €
  • MAICO 0040.2683 komp. Gerät MV4512VL-EH-Mode 4 1200m3/li/verti./Nachheiz/M4 00402683 RLT 1200 MV4512VL-EH-Mode 4
    MAICO 0040.2683 komp. Gerät MV4512VL-EH-Mode 4 1200m3/li/verti./Nachheiz/M4 00402683 RLT 1200 MV4512VL-EH-Mode 4

    Merkmale - RLT Kompaktgerät mit Wärmerückgewinnung. - Anschlussfertig mit integriertem Controller und automatischem Bypass. - Horizontale Ausführung (H): wahlweise für Innenaufstellung oder Deckenbefestigung, mit Regendach und Außenhaube auch als flaches Gerät zur Außenaufstellung geeignet. - Vertikale Ausführung (V): wahlweise für Innen- oder Außenaufstellung. - Leicht revisionierbar durch seitlich öffenbare und abnehmbare Revisionstüren. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar).Einsatzbereich - Hocheffiziente RLT-Kompaktgeräte mit Wärmerückgewinnung für Gewerbe, Industrie, Büro- und Wohnungsbau.Gehäuse - Monoblockgehäuse in selbsttragender Rahmenbauweise. - Die Gehäusestruktur besteht aus Aluminiumprofilen mit thermischen Trennungen durch in das Profil eingebaute Polyamid-Distanzstücke (Klasse TB2 gemäß EN 1886). - Die Ecken bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid. - Die Isolierung zwischen den doppelwandigen Paneelen besteht aus 45 mm (70 kg/m3) Steinwolle, was zu einer Wärmedurchgangsklasse T2 führt. - Geräteklassifikation A1 nach DIN 4102 (nicht brennbar). - Gehäuseklassifikation nach DIN EN 1886: • Wärmedurchgangskoeffizient: T2 • Wärmebrückenfaktor: TB2 • Gehäuse-Leckage-Klasse: L2 • Mechanische Stabilität: D1 • Filter-Bypass-Leckage: F9 (= 90 % nach DIN EN 13141-7, größer 87% nach ErP Ecodesignrichtlinie 1253/2014. - Eurovent zertifiziert. - Zur Nutzung der sensiblen und latenten Wärmeenergie welche in den Luftströmen enthalten ist. - Die Außenluft- und Abluftströme werden getrennt über parallel angeordnete dünne Aluminiumplatten im Gegenstromprinzip aneinander vorbeigeführt.Kondensatwanne - Hygienisch einwandfreier Kondensatablauf durch Edelstahlkondensatwanne im Gerät. Anschlussdurchmesser . - Komplett unter dem Wärmetauscher platziert.Bypassklappe - Modulierend durch stetig regelnden Bypassantrieb. - Handverstellung mit Drucktaste möglich. - Der Antrieb ist überlastsicher und wartungsfrei. - Leistungsverbrauch im Betrieb 1.5 W, Leistungsverbrauch in Ruhestellung 0.4 W. - Bypassklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Energiesparender fertig verdrahteter Klappenantrieb als stetig regelnder Stellmotor für Modulation von 0 bis 100%. - Der integrierte Bypass im Außenluft- / Zuluftstrom angeordnet sichert den Einfrierschutz im Frostschutzfall und dient der freien Kühlung im Sommerfall. - Wenn das Gerät mit einer elektrischen Vorheizung ausgestattet ist, wählt die Regelung automatisch die optimale Lösung. - Im Sommerfall regelt der Bypass durch Modulation auf die eingestellte Zulufttemperatur.Filter - ISO ePM1 50% (F7?) Filter am Außenlufteingang und ISO ePM10 50% (F7?) Paneelfilter am Ablufteingang. Filter sind auf Schienen mit Lippendichtungen montiert, um eine effektive Luftdichtheit zu gewährleisten. - Die Filter werden stets vor den jeweiligen Bauteilen angebracht, um deren Schutz zu gewährleisten. - Filtermeldung via Druckdifferenzmessung am Außenluftfilter und am Abluftfilter, einstellbar von 50 bis 500 Pascal, voreingestellt auf 150 Pascal.Kanalanschluss - Geräte haben rechteckige Kanalanschlüsse und sind für den Anschluss von Rechteckkanal mit 20 mm Profil vorgesehen. - Das Profil ist mit einem Dichtungsband zu ergänzen. - Für den Anschluss an Rundkanal sind Übergangsadapter optional verfügbar.Absperrklappen für Außenluft und Fortluft - Außenluft- und Fortluftklappen im Aluminiumgehäuse mit Zahnradgetriebe und gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen aus Aluminium mit Dichtlippe, Dichtigkeitsklasse 2 gemäß DIN EN 1751. - Klappenantrieb sowie Zahnräder sind außerhalb des Luftstroms angeordnet, dadurch für erhöhte Hygienebedingungen nach VDI 6022 geeignet. - Außenluft- und Fortluftklappen sind optional bestellbar. - Die Klappen werden bei Bestellung werkseitig außen am Geräterahmen montiert und der Stellmotor elektrisch angeschlossen.Technikfach - Separates, abschließbares Technikfach in Schutzklasse IP 65, in dem die elektrischen Komponenten und die Regelung untergebracht sind. - Separate Ablage innerhalb des Technikfaches für beiliegendes Schaltplanheft. - Kabelenden innerhalb des Technikfaches mit eindeutiger Nummerierung mittels Kabelkennzeichnung an jedem Anschlusspunkt und in beiliegenden Anschlussplan zur verwechslungsfreien Zuordnung.Kabelanschluss - Plug & Play Anschluss: 5-poliger Anschluss am Klemmblock X1 innerhalb des separaten, abschließbaren Technikfaches. - Empfohlener Fehlerstromschutzschalter: Klasse B oder B+, Auslösefehlerstrom siehe technische Daten. - Empfohlene Sicherungen für Netzanschluss: D-Typ träge, D-10.000 A - AC3Elektrische Verdrahtung - Industriell gefertigter Kabelbaum, übersichtliche Leitungsverlegung und ungehinderter Zugang zu den Komponenten bei Wartung sowie beste Reinigungsmöglichkeit der Oberflächen. - Aufgeräumte Kabelverlegung mit einzelnen Kabelschutzschläuchen und Abstandshaltern zu den Komponenten innerhalb des Gerätes. - Kabelschutzschläuche in Kabelverschraubung eingeführt, keine offenen Leitungen sichtbar.Regelung - Vollintegrierte, komplett verkabelte Regeleinheit inkl. allpolig trennenden Hauptschalter. - Regeleinheit komplett vor Umwelteinflüssen in Technikfach Schutzart IP 65 integriert. - Integrierter Webbrowser. - Integrierte Sicherungselemente für sämtliche auf das Lüftungsgerät abgestimmte Steuer- und Regelungsfunktionen: - Motorschutzschalter mit Phasenausfallerkennung, Kurzschluss-Schutz mit magnetischem Kurzschlussauslöser. - Leitungsschutzschalter 230 V, Auslösecharakteristikklasse C. - IG-Reparaturschalter, 4-phasig, IP 54, CE-konform. - Gewährleistung der elektrischen Sicherheit gem. folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie komplette Funktionsprüfung ab Werk. - Betriebsfertig mit Reparaturschalter. - Integriertes Schaltnetzteil 230 V AC / 24 V DC, 2,5 A. - Zeitprogrammierung für Wochenpläne inklusive Ferien und Feiertage für ein ganzes Jahr. - Automatische Sommer- und Winterzeitumstellung. - Individueller Zeitplan für jeden Wochentag plus separatem Ferien- und Feiertagsplan. - Bis zu 24 verschiedene Ferienzeiträume/Feiertage können eingestellt werden. - Als Ferienzeitraum gilt sowohl ein einzelner Tag bis hin zu 365 aufeinanderfolgende Tage. - 8 verschiedene Menüs stehen zur Verfügung, eines für jeden Wochentag und ein zusätzliches für Ferien. - Ferienpläne haben gegenüber anderen Wochentagszeitplänen Vorrang. - Jeder Wochentagszeitplan verfügt über bis zu zwei individuelle Nutzungszeiten. - Tägliche individuelle Zeitprogramme für Stufe 2 und Stufe 1 verfügbar, mit jeweils bis zu zwei Nutzungszeiten.Betriebsart / Modus - Der integrierte Regler wird werkseitig auf die bestellte Betriebsart parametriert. - Bei der Gerätebestellung muss der erforderliche Betriebsmodus definiert sein: - Dadurch wird eine zuverlässige Betriebsart sichergestellt, da vor Ort keine Eingriffe ins Gerät erforderlich sind.Alarmmeldung - Alarme werden in der Alarmliste protokolliert. - Die Liste zeigt die Art des Alarms, Datum und Zeit und den Alarmtyp.Sprachen - Deutsch, Französisch, Russisch, Niederländisch, Englisch, Schwedisch.Schnittstellen - Folgende Schnittstellen zur Integration in die Gebäudeleittechnik stehen serienmäßig zur Verfügung: - Ethernet-Schnittstelle für - Modbus TCP/IP- Protokoll • BACnet/IP: BACnet-AAC (Advanced Application Controller) -Protokoll - RS 485 Schnittstelle für • Modbus RTUBedienmodul - Zur Bedienung liegt dem RLT-Gerät ein Bedienmodul zur Wandmontage / Gerätemontage bei. - Das Bedienmodul ist kabelgebunden und verfügt über ein vierzeiliges, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display.Allgemeines - Die RLT-Geräte sind in 5 Volumenstrombereichen bis nominal 5500 m3/h und 4 Konfigurationen mit den Optionen Horizontal links, Horizontal rechts, Vertikal links und Vertikal rechts erhältlich. - Wahlweise können Heiz- und Kühlregister sowie Absperrklappen ergänzt werden. - Zubehör zur wetterfesten Außenaufstellung runden das System ab.Optionales Zubehör - Externes Pumpenkaltwasser- oder DX-Kühlregister. - Internes Elektrisches Vorheizregister [PH]. - Internes Elektroheizregister [EH]. - Internes Pumpenwarmwasserheizregister [WH]. - Touchdisplay. - Schalldämpfer. - AUL-/FOL-Klappen mit Stellantrieb. - Regendach für Außeninstallation. - AUL-/FOL- Hauben für Außeninstallation.Zulassungen, Zertifikate und Richtlinien - ErP- konform, VDI 6022 konform. - Einhaltung folgender Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC (Niederspannungsrichtlinie enthalten), EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Ecodesign-Richtlinie 2009/125/EC (Regulierung Nr. 1253/2014 - LOT6), RoHS 2 Richtlinie 2011/65/EU. - Betriebsmodus: Modus 4. - Konstanter Luftvolumenstrom parametriert. - 2 Integrierte Sensoren.Elektro-Nachheizregister [EH] - Das Elektro-Nachheizregister [EH] ermöglicht eine konstante Regelung der Zulufttemperatur und erhöht damit den Komfort. - Das Elektro-Nachheizregister ist fertig verdrahtet mit einer Regelung im RLT-Gerät integriert. - Heizleistung gemäß technischen Daten.Artikel:RLT 1200 MV4512VL-EH-Mode 4 - Ausführung: Linksausführung: Zuluft- und Abluftanschluss links / E-Nachheizregister - Fördervolumen: 150 m3/h / 1950 m3/h - Fördervolumen nominal: 1200 m3/h - ErP / LOT 6: NRVU / BVU, SFPint 942 (W/(m3/s)) - Modus: Volumenstromkonstant - Bemessungsspannung: 400 V/3/N/PE - Netzfrequenz: 50 Hz - IMax Gerät: 9,9 A - Schutzart: IP 44 - Empfohlene Sicherung Gerät: 16 A - Leistungsaufnahme nominal: 314 W - Anmerkung Leistungsaufnahme nominal: gegen 200 Pa extern - Einbauort: innen / außen - Material: Metall - Material Gehäuse: Stahlblech, verzinkt - Gehäusedämmung: 50 mm Mineralwolle, Klassifizierung A1 nach DIN 4102 - Farbe: telegrau, ähnlich RAL 7047 - Gewicht: 308 kg - Gewicht mit Verpackung: 445 kg - Filterart: Plisseefilter - Filterklasse: ISO ePM10 >= 50% (M5) ISO ePM1 >= 50% (F7) - Brandschutz: Brandschutzklasse A1 - Anschlussdurchmesser Kondensatablauf: 1/2 - Stutzenhöhe saugseitig: 470 mm - Stutzenbreite saugseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser saugseitig alt.: 315 mm - Stutzenhöhe druckseitig: 470 mm - Stutzenbreite druckseitig: 490 mm - Stutzendurchmesser druckseitig alt.: 315 mm - Breite: 2190 mm - Höhe: 1330 mm - Tiefe: 735 mm - Breite mit Verpackung: 2310 mm - Höhe mit Verpackung: 1470 mm - Tiefe mit Verpackung: 820 mm - Umgebungstemperatur: -20 °C bis 40 °C - max. Heizleistung EH (elektr. Nacherwärmung Heizung): 3750 W - Wärmetauscherbauart: Kreuz-Gegenstrom - Wirkungsgrad: 81,5% nominal nach ErP (ohne Kondensation) - EN 1886 Klassifikation: T2/TB2/L2/D1/F9

    Preis: 23126.46 € | Versand*: 988.41 €
  • Welche Vorteile bieten batteriebetriebene Geräte im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten in den Bereichen Haushalt, Elektronik und Spielzeug?

    Batteriebetriebene Geräte bieten im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten eine höhere Flexibilität und Mobilität, da sie nicht an eine Steckdose gebunden sind. Sie ermöglichen es, Geräte an verschiedenen Orten zu verwenden, ohne auf eine Stromquelle angewiesen zu sein. Zudem sind sie oft einfacher zu handhaben und zu transportieren, da keine lästigen Kabel im Weg sind. Darüber hinaus sind batteriebetriebene Geräte oft schneller einsatzbereit, da sie nicht erst an eine Steckdose angeschlossen werden müssen.

  • Wie können Kabelbinder in verschiedenen Bereichen wie Haushalt, Elektronik, Handwerk und Garten verwendet werden?

    Kabelbinder können im Haushalt verwendet werden, um Kabel zu organisieren, Taschen zu verschließen oder Pflanzen zu stützen. In der Elektronik können sie zur Befestigung von Kabeln und zur Organisation von Kabelsträngen eingesetzt werden. Im Handwerk können Kabelbinder zum Bündeln von Materialien, Fixieren von Werkstücken oder als temporäre Halterung verwendet werden. Im Garten können sie zur Befestigung von Pflanzen an Stützgerüsten, zum Binden von Ästen oder zur Organisation von Gartenschläuchen genutzt werden.

  • Wie kann man DIY-Zubehör für verschiedene Zwecke herstellen, wie z.B. für Haushalt, Garten, Mode oder Elektronik, und welche Materialien und Werkzeuge werden dafür benötigt?

    Um DIY-Zubehör für verschiedene Zwecke herzustellen, benötigt man zunächst eine klare Vorstellung des gewünschten Endprodukts und eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge. Für Haushaltszubehör wie Regale oder Aufbewahrungsboxen können Holz, Schrauben, Bohrer und eine Säge erforderlich sein. Für den Garten können Pflanzgefäße aus recycelten Materialien, Gartengeräte und Samen benötigt werden. Für Modeaccessoires wie Schmuck oder Taschen können Stoffe, Nähmaschinen, Perlen und Verschlüsse erforderlich sein. Für Elektronikzubehör wie Ladestationen oder Lautsprecher können Lötkolben, Drähte, Batterien und Schaltpläne benötigt werden. Mit Kreativität und handwerk

  • Wie kann man DIY-Zubehör für verschiedene Zwecke herstellen, wie z.B. für Haushalt, Garten, Mode oder Elektronik, und welche Materialien und Techniken eignen sich dafür?

    Man kann DIY-Zubehör für verschiedene Zwecke herstellen, indem man kreative Materialien wie Holz, Stoff, Metall oder Kunststoff verwendet. Zum Beispiel kann man für den Haushalt Untersetzer aus Kork basteln, für den Garten Pflanzkästen aus alten Holzpaletten herstellen, für die Mode Taschen aus alten Jeans nähen und für Elektronik kleine Aufbewahrungsboxen aus leeren Konservendosen basteln. Dabei eignen sich Techniken wie Nähen, Schneiden, Kleben, Bohren und Bemalen, um das gewünschte Zubehör herzustellen. Es ist wichtig, kreativ zu sein und verschiedene Materialien und Techniken zu kombinieren, um einzigartige und nützliche DIY-Zubehörteile herzustellen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.